
Spendenprojekt – Kinder stärken, Freude schenken
Wussten Sie, dass sich andauernde Armutserfahrungen nachweislich auf die soziale Teilhabe
und damit auf die persönliche Entwicklung von Kindern auswirken?
Die Sonne scheint, Kinder spielen fangen und lachen, die Stimmung ist ausgelassen - Leider sieht so jedoch nicht jeder Kindergeburtstag aus… sollte er aber!
Aus eigener Erfahrung als Alleinerziehende weiß ich, wie schwer es manchmal sein kann, wenn das für einen Kindergeburtstag mit den engsten Freunden notwendige Budget einfach nicht vorhanden ist. Aber nicht nur für uns Eltern ist diese Situation schwierig, denn am Ende trifft es unsere Kinder.
Genau aus diesem Grund habe ich mich 2018 dafür entschieden, das Spendenprojekt HAPPY-BIRTHDAY ins Leben zu rufen, um die soziale Teilhabe und die Zukunftschancen von Kindern Alleinerziehender zu verbessern, die auf staatliche Unterstützung angewiesen sind.
Kinder von Alleinerziehenden sind noch immer am stärksten von Armut gefährdet. Im Jahr 2020 veröffentlichte das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen die Ergebnisse des Mikrozensus zum Thema „Alleinerziehende in Sachsen“:
- Die Zahl Alleinerziehender steigt weiter.
- Fast ein Drittel aller der Alleinerziehenden in Sachsen verfügt über weniger als 1.500 EUR im Monat.
- rd. 15 % aller Alleinerziehenden beziehen Leistungen nach Harzt IV (und nur 2,8 % aller Paarfamilien).

Die Projektidee: Schenken Sie mehr als nur EIN Lächeln!
Erinnern Sie sich noch an einen Ihrer Kindergeburtstage? Leckerer Kuchen, gute Freunde und eine Menge Spaß - so sollte es zumindest sein. Wenn es sich Eltern jedoch nicht leisten können ihrem Kind den Geburtstag zu ermöglichen, den es verdient und sich gewünscht hat, bricht es nicht nur ihnen das Herz, sondern wirkt sich langfristig auch auf die sozialen Kontakte des Kindes aus.
Sie feiern gern mit Freunden? Kinder auch!
Mit Hilfe von Spendengeldern werden die Kosten für die Geburtstagsfeier mit bis zu fünf Freunden übernommen und unter Nachweis direkt an die ausrichtenden Einrichtungen (Indoor-Spielplätze, Spaßbäder, Bowlingbahnen, etc.) gezahlt. Dabei werden die Einrichtungen auch gebeten, das soziale Projekt in Form von z. B. Sonderpreisen zu unterstützen, was es ermöglicht, noch mehr Kinder an ihrem besonderen Tag zum strahlen zu bringen.
Des Weiteren ist eines der Hauptziele des Projekts, dass das Geburtstagskind auch eine Gegeneinladung zu den Geburtstagen der Gäste erhält. Damit die Feier allerdings nicht schon daran scheitert, dass sich das Kind kein Geschenk leisten kann, unterstützt das Spendenprojekt HAPPY-BIRTHDAY auch hier.
Wie eine kleine Spende große Veränderungen bewirkt
- Stärkung des Selbstwertgefühls des Kindes am eigenen Geburtstag („Ich lade Gäste zu meinen besonderen Tag ein, um mich zu feiern.“).
- Entlastung der ohnehin angespannten finanziellen Situation des alleinerziehenden Elternteils und die unbeschwerte Freude darüber, seinem Kind auch einen besonders schönen Geburtstag ermöglichen zu können.
- Stärkung des „sozialen Status“ im schulischen Umfeld (Geburtstagseinladungen verteilen und erhalten ist oft von hoher Bedeutung für Kinder).
- Regelmäßige Eingebundenheit in positive Gruppenerlebnisse über ein ganzes Jahr verteilt, statistisch gesehen ca. alle 2 Monate. (Bei Kindergeburtstagen achten Eltern besonders darauf, dass sich alle Kinder miteinander wohlfühlen.)
- Möglichkeit des Erlebens und Erlernens von sozialem Verhalten außerhalb des schulischen Umfeldes.
- Stärkung der Regelmäßigkeit von positiven sozialen Kontakten sowie der sozialen Teilhabe im Alltag.

Langfristig Leben verändern
Um nicht nur einmalig schöne Erlebnisse zu ermöglichen, ist die Projektdauer langfristig angelegt, möglichst über den gesamten Schulzeitraum eines in Leipzig wohnenden Kindes.
Mit zunehmenden Spendengeldern soll auch der Kreis der „Teilnehmer*innen“ erweitert werden, um möglichst vielen Kindern einen schönen Geburtstag zu bescheren.
Durch die regelmäßige Befragung der Eltern in Form von Fragebögen werden darüber hinaus die Auswirkungen auf die soziale Entwicklung verfolgt. Diese dienen aber nicht nur als Nachweis der Wirksamkeit der Spendengelder, sondern helfen dabei, nachhaltig an den richtigen Stellen zu unterstützen.
Wer steht hinter dem Spendenprojekt?
Der Projektträger der Spendenaktion ist der Verein Kinder fördern! e.V., Leipzig.
Spendenkonto:
Kinder fördern! e.V.
IBAN: DE05 8005 5500 0201 0632 04
Salzlandsparkasse
Hier kommen sie direkt zur Projektwebseite des Vereins Kinder fördern! e.V. www.happy-birthday-projekt.de.
Wenn Sie Fragen haben, sich näher über das Projekt informieren möchten oder direkt spenden wollen, sprechen Sie mich gerne an.
Herzlichst Ihre
Constanze Kreisel